“Eines ist sicher: Wenn du deine ersten Mandelblüten mit Seidenbändern gestickt hast, wirst du gar nicht mehr aufhören wollen, weil das Ergebnis einfach traumhaft schön ist!” Nadine
Mandelblüten sticken – LIVE-Stickkurs
Nächster Termin für den Stickkurs: Samstag, 22. Februar 2025, 10 – 14 Uhr
Lass uns wunderschöne Mandelblüten sticken!
Mach mit bei meinem Online-LIVE-Kurs via Zoom – inklusive Materialpaket!
Frühling, wir kommen! Zusammen sticken wir einen Mandelzweig mit wunderschönen Blüten! Gestickt wird das Motiv im Mix von Handstickerei und Seidenbänder-Stickerei. Das Besondere am Sticken mit zarten Seidenbändern ist, dass deine Stickerei eine wunderschöne, leichte und schimmernde 3D-Optik erhält. Im Online-LIVE-Kurs lernst du verschiedene Stickstiche der Handstickerei und Bändchenstickerei.
Der Stickkurs ist für Anfänger konzipiert aber gleichermaßen spannend für fortgeschrittene Sticker, die Lust darauf haben, die Seidenbänder-Stickerei zu lernen! Während des Live-Kurses zeige ich dir die wichtigsten Tipps & Kniffe rund um das Sticken mit Seidenbändern, bringe dir grundlegende Techniken/Stiche bei, beantworte deine Fragen und gebe dir auch direkt Feedback zu deiner Stickerei. Im Kurspreis ist ein hochwertiges Materialpaket enthalten, das ich dir rechtzeitig vor dem Kurs zuschicke.
Bei dem Kurs handelt es sich um einen Online-LIVE-Kurs via die Plattform Zoom. Falls du Zoom noch nie benutzt hast, schicke ich dir eine genaue Anleitung, wie du Zoom an deinem Computer, Tablet oder Handy am besten nutzt.
Gönne dir ein paar wunderbare Kreativ-Stunden nur für dich, in welchen du von Zuhause aus neue Sticktechniken lernst und ein zauberhaftes Frühlings-Motiv stickst.
Das alles lernst du im “Mandelblüten”-Stickkurs
Sticken mit Seidenbändern lernen im LIVE-Kurs
Wie funktioniert der Online-LIVE-Kurs?
Der Online-LIVE-Kurs findet über die Online-Plattform Zoom statt. Vor dem Kurs schicke ich dir per E-Mail den Link und eine Anleitung, wie du dich ganz einfach zum Kurs einloggen kannst. Die technischen Voraussetzungen erfüllt heutzutage jeder PC. Falls du noch keinen Zoom-Kurs gemacht hast: Das ist genauso einfach wie Fernsehgucken. Ich nutze eine zweite Kamera, sodass du ganz genau in Großaufnahme sehen kannst, wie die einzelnen Stiche gestickt werden. So kannst du wirklich easy mit mir lernen … ohne hunderte Kilometer weit fahren zu müssen!
Dieses Material ist im Kurspreis enthalten
Ich möchte, dass du ein unglaublich schönes Erlebnis mit diesem Stickkurs hast – und das fängt schon beim Material an! Daher lege ich großen Wert auf hochwertiges Material, damit du auch die schönsten Ergebnisse erzielen kannst.
♥ Hochwertiger, naturfarbener Leinenstoff des Markenherstellers Zweigart.
♥ Ein Stickring aus Buchenholz mit einem Durchmesser von 13 cm des Qualitätsunternehmens Prym.
♥ 2 Sticknadeln des Markenherstellers John James Needles aus England.
♥ 5 Stickgarne vom französischen Top-Hersteller DMC.
♥ 3 hochwertige Seidenbändchen aus Japan.
♥ Stift zum Übertragen des Stickmusters.
♥ Stickvorlage.
♥ Kurz-Videos mit den verwendeten Stichen im Anschluss an den Kurs.
Das sagen frühere Teilnehmer meiner Zoom-Kurse
“Der Kurs war wirklich spitze! Es war eine sehr schöne Erfahrung und wir haben mit sehr viel Liebe Teile des Stickens beigebracht bekommen.
Nadine ist sehr professionell und individuell auf alle Teilnehmer eingegangen. Sie hat definitiv mit ihrer Art das „Stickfieber“ in mir geweckt. Die Materialien wurden vor dem Kurse per Post zugesendet. Sie sind alle sehr qualitativ hochwertig und liebevoll verpackt.
Ich werde definitiv mit dem Sticken weiter machen und einen weiteren Kurs bei ihr buchen.”
Freddy M. (Teilnehmerin meines Zoom-Kurses “Blühende Blumenranken”)
Sophia Pauline Schepker-Thiele (Teilnehmerin meines Zoom-Kurses “Blühende Blumenranken”)
“Mir hat der Zoom-Kurs sehr gut gefallen. Schon die Video-Kurse fand ich klasse, doch Online hat es noch mehr Spaß gemacht. Sich direkt austauschen können mit Gleichgesinnten, etwas Neues lernen – das war Entschleunigung pur! Vom Seidenbändchensticken bin ich total begeistert, ebenso Stumpwork (dreidimensional sticken wie z.B. beim Kaktusgarten) – nach jahrzehntelanger Kreuzstichstickerei bin ich regelrecht süchtig nach anderem! Und Nadine Villmann erklärt super gut!”
Sabine Köbel (Teilnehmerin meines Zoom-Kurses “Seidenbändchen-Stickerei” und verschiedener Video-Kurse)
Bist du dabei? Sichere dir jetzt deinen Platz im Kurs!
Nächster Termin: am Samstag, 22. Februar 2025!
Achtung, bitte beachte:
Ich biete diesen zauberhaften Frühlings-Stickkurs am Samstag, den 22. Februar 2025, von 10:00 – 14:00 Uhr an (mit einer Pause von 12:30 Uhr – 13:00 Uhr). Der Kurs findet online via die Plattform Zoom statt.
Für den Termin gibt es nur 12 Teilnehmer-Plätze. Wenn diese vergeben sind, schließt der Kurs automatisch.
Die Materialpakete werden zehn Tage vor dem Kurs verschickt.
Ich würde mich riesig freuen, wenn du dabei bist! 🙂
Wir machen es uns gemütlich und tauchen zusammen in dieses frühlingshafte Stickmotiv ein!
Stickliebe bei mir seit vielen, vielen Jahren!
C’est moi!
Hi, ich bin Nadine! Ich liebe es zu sticken! ♥ Zuerst habe ich mir vor vielen Jahren selbst das Sticken beigebracht und einfach mit Kreuzstich losgelegt. Seit vielen Jahren belege ich mittlerweile aber regelmäßig Kurse an der Royal School of Needlework in London – einer der renommiertesten Stickschulen der Welt – und bilde mich dort zu den unterschiedlichsten Stickarten weiter. Hier werde ich von Lehrern unterrichtet, die z. B. das weltberühmte Brautkleid von Kate Middleton bestickt haben.
Seit einigen Jahren gebe ich nun schon erfolgreich Stickkurse hier vor Ort und seit zwei Jahren habe ich meine ganze, langjährige Stick-und Kurs-Erfahrung auch in ein Online-Kurs-Format gebracht. Die technischen Voraussetzungen für meine Kurse erfüllt heutzutage jeder PC zuhause (genauso einfach wie Fernsehgucken), sodass du wirklich easy mit mir lernen kannst. Das Beste: Du kannst – egal wo auf der Welt du gerade bist – bequem von zu Hause aus teilnehmen!
Stick-Liebe
Es macht mich schon ein wenig stolz, dass mein Online-Shop „Zur Lila Pampelmuse“, mit dem ich mich auf modernes Sticken fokussiert habe, bereits in mehr als 20 Magazinen vorgestellt wurde; Stickanleitungen von mir wurden z.B. im Magazin „Simply kreativ“ veröffentlicht. Sticken ist meine Leidenschaft und ich bin so unglaublich happy, dass ich diese Leidenschaft zum Beruf machen darf (nachdem ich ursprünglich eigentlich mal im PR-Bereich tätig war).
Bei meinen Kursen lege ich mein ganzes Herzblut in ein bestimmtes Stick-Thema, von dem ich denke, dass es dir richtig Freude macht, es zu lernen. So lernst du verschiedene Techniken anhand wunderschöner Projekte. Es ist mir nämlich wichtig, dass du am Ende etwas Fertiges, Hübsches in der Hand hältst, an dem du selbst viel Freude hast oder das du verschenken kannst.
Meine Mission
Ich möchte guten Stickunterricht für jeden zugänglich machen und dir zeigen, wie du traumhaft schöne Projekte selbst sticken kannst. ♥ Mein Ziel ist, dass du zukünftig deine Traum-Stickprojekte selbstbewusst angehen und sicher sticken kannst.
Zur Lila Pampelmuse bekannt aus
Fragen & Antworten
Als Stick-Anfänger bist du hier richtig. Ich erkläre alle Stick-Techniken von Grundauf.
Du kannst per Paypal, Kreditkarte oder per Vorkasse-Überweisung bezahlen. Du kannst übrigens auch per Paypal bezahlen, wenn du kein Paypal-Konto hast, dafür folgst einfach den Anweisungen auf der Paypal-Seite. Bitte schreibe mir bei Fragen eine E-Mail an hallo [at] zurlilapampelmuse.com oder eine Nachricht über das Kontaktformular.
Nein, du erhältst aber im Anschluss Zugang zu Kurz-Videos, sodass du alle Stickstiche noch einmal in Ruhe nachvollziehen kannst.
Ich beantworte gerne alle deine Fragen! Schreib mir eine E-Mail an: hallo [at] zurlilapampelmuse.com oder ruf mich einfach an unter 02202-1243 547.
* alle Preise inklusive 19% MwSt.
** Versandkosten: innerhalb Deutschlands 4,95 Euro (inkl MwSt.), innerhalb Europas (EU) 13,90 Euro (inkl. MwSt.), außerhalb der EU 13,90 Euro (inkl. MwSt.).
Fotos: Nadine Villmann.
“Nadines herzliche Art hat dafür gesorgt, dass ich mich auf Anhieb wohl gefühlt habe.
Die Stiche waren durch die doppelte Kamera und Nadines ruhige, geduldige Erklärungen sehr gut nachvollziehbar.
Gerne wieder!”